CDU Kirchentellinsfurt
CDU
00:11 Uhr | 27.09.2023 StartseiteStartseiteKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutzDatenschutz
 
Pressearchiv
08.06.2009 - tagblatt Übersicht | Drucken

RAT im Rat

FWV und CDU gaben jeweils einen Sitz an Aktive Bürgerliste ab

Die aktive Bürgerliste Kirchentellinsfurt hat es auf Anhieb geschafft: Sie erreichte zwei Sitze im Gemeinderat. Zu Lasten von FWV und CDU.

tagblatt - Kirchentellinsfurt. Dass es die Bürgerliste (RAT), die zum ersten Mal bei der Kommunalwahl antrat, in das Gremium schaffen würde, überraschte keinen der gestern Abend im Rathaus anwesenden Beobachter. Zwei Plätze bekam die Liste, beide von Frauen besetzt, die schon einmal im Gemeinderat saßen: Sowohl Carmen Steffan als auch Barbara Krahl vertraten die Freie Frauenliste, die aber schon bei der Kommunalwahl vor fünf Jahren nicht mehr angetreten war.

Dass aber weder die GAL noch die SPD Sitze an die „neuen“ abgeben musste, das war dann doch eine Überraschung: Sowohl die Freie Wählervereinigung als auch die CDU verloren jeweils einen Sitz und sind nun mit vier beziehungsweise drei Vertretern im Gemeinderat.

Die CDU hat zudem einen neuen „Shooting-Star“, wie Bürgermeister Bernhard Knauss feststellte: Peter Beckert, der zum ersten Mal für den Gemeinderat kandidiert hatte, bekam innerhalb der CDU die meisten Stimmen – und hinter Stimmenkönig Karl-Heinz Armbruster (FWV) und dessen Fraktionskollegen Walter Stoll die drittgrößte Stimmenzahl.

Nicht mehr in den Gemeinderat gewählt wurden Siegfried Wagner (FWV), Siegfried Kirschbaum und Ralf Bohner (beide CDU) sowie Sybille Rittershaus (GAL), die ihren Sitz an Ruth Setzler abgab. Neu im Gemeinderat sind nun Karl Eißler (FWV), Peter Beckert (CDU), Ruth Setzler (GAL), Carmen Steffan und Barbara Krahl (beide RAT).

So haben nun FWV und CDU gleich viele Sitze wie GAL, SPD und RAT. „Da werde ich wohl öfters die ausschlaggebende Stimme haben“, mutmaßte Bürgermeister Knauss – was ihm nicht so arg behagte. Ab 20.30 Uhr verfolgte er im Rathaus, wie sich die Wahlergebnisse immer wieder veränderten, nach und nach gesellte sich ein gutes Dutzend Kandidaten und Interessierter dazu. Im Besprechungszimmer warf ein Beamer die jeweils aktuellen Zahlen auf eine Leinwand – allerdings nur eine gute halbe Stunde lang, dann streikten die Leitungen und Hauptamtsleiterin Marga Heller hatte alle Hände voll zu tun, um die Neugierigen halbwegs auf dem Laufenden zu halten. Um 23.15 Uhr stand dann schließlich trotz aller elektronischer Tücken das vorläufige Wahlergebnis fest.

Der Wahlausschuss tagt heute um 14 Uhr und prüft, ob alles Rechtens zuging. Die konstituierende Sitzung, bei der auch die ausscheidenden Gemeinderäte verabschiedet werden, ist voraussichtlich am Donnerstag, 25. Juni.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
News-Ticker
Presseschau
 
   
0.02 sec. | 15797 Visits